Das ist der Forschungscampus STIMULATE

Am Forschungscampus STIMULATE werden Lösungen und Technologien für hochinnovative Therapie- und Diagnoseverfahren für die bildgeführte minimal-invasive Medizin entwickelt. Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit verläuft innerhalb interdisziplinärer Teams, in welchen Klinik, Industrie und Wissenschaft Hand in Hand zusammenarbeiten.
Der Forschungscampus STIMULATE ist ein Vorhaben, das im Rahmen der Förderinitiative "Forschungscampus - öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.


Veranstaltungen

08.11.2023 - Kooperationstreffen Forschungscampi OHLF und STIMULATE

Kooperationstreffen Forschungscampi OHLF und STIMULATEZum vierten Mal und als abschließendes Netzwerktreffen zur Anbahnung von gemeinsamen Kooperationsprojekten tauschen sich die Forschungscampi OHLF und STIMULATE bei der OHLF in Wolfsburg aus.

19. - 20.10.2023 - IGIC 2023

Die Forschungscampi M2OLIE und STIMULATE laden vom 19.-20.10.23 alle medizintechnischen Experten aus dem Bereich bildgeführte Interventionen zum Fachaustausch nach Mannheim ins CUBEX ONE ein. Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

18. - 19.10.2023 - Innovation Forum Medizintechnik

Bei diesem Netzwerktreffen der Medizintechnikbranche am 19.10.23 in Tuttlingen mit einem Warm-up Abend am 18.10.23 wird Sachsen-Anhalt als diesjähriges Partnerland auftreten mit verschiedenen wichtigen medizintechnischen Akteuren aus Sachsen-Anhalt, darunter auch dem Forschungscampus STIMULATE.

Pressespiegel

20.09.2023

MDR - Magdeburger Start-up baut Magneten für das stärkste MRT der Welt

zum Artikel

19.09.2023

Neoscan Solutions GmbH - Neoscan Solutions receives the order for providing the world’s strongest human whole-body MRI magnet

zum Artikel

19.09.2023

Neoscan Solutions GmbH - Neoscan Solutions erhält Auftrag für den weltweit stärksten MRT-Magneten für die Untersuchung von Menschen

zum Artikel

14.09.2023

Magdeburger Volksstimme - MRT-Weltneuheit: Der kalte Draht

zum Artikel

Darauf bauen wir auf

STIMULATE ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Siemens Healthcare sowie dem STIMULATE Verein. Dieser umfasst bereits über 30 Mitglieder aus der medizintechnischen Wirtschaft und der akademischen Forschung. Langfristig soll sich das Vorhaben STIMULATE zu einem Forschungs- und Innovationszentrum für bildgestützte Medizin entwickeln.

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, für gesellschaftlich höchst relevante Krankheitsbilder beispielsweise aus der Onkologie, der Neurologie und Kardiologie neue patientenschonende, qualitativ hochwertige und konkret benötigte Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf bildgeführten minimal-invasiven Methoden.
Im Forschungscampus definieren Mediziner und Medizinerinnen aus der Krankenversorgung heraus den konkreten Bedarf, woraufhin spezialisierte und interdisziplinäre Teams passgenaue Lösungsansätze erforschen und anfertigen. Die entwickelten Methoden werden getestet und in die Patientenbehandlung integriert.
Unsere Vision: Als Forschungs- und Innovationszentrum für bildgestützte Medizin die Gesundheitsversorgung von heute und morgen zu verbessern.

Bildgeführte Minimalinvasive
Eingriffe


Onkologie

Kardiologie

Neurologie

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um STIMULATE