Am 16.01.2023 besuchte Magdeburgs Oberbürgermeisterin, Simone Borris, den Forschungscampus STIMULATE und informierte sich über die medizintechnischen Aktivitäten und über das kürzlich eingeworbene Transferraum-Projekt...
Mehr...
Vom Institut für Berufspädagogik haben internationale Ärztinnen und Ärzte Ende letzten Jahres im Rahmen einer Exkursion den Forschungscampus STIMULATE besucht. Die Ärzt:innen leben bereits in Deutschland, erlernen im...
Die Computertomographie (CT) ist in der Medizin als bildgebendes Verfahren für die Diagnose von Krankheiten und als Orientierungshilfe bei interventionellen Eingriffen unverzichtbar. Bei der CT werden die Projektionsbilder des Patienten in...
Interviewte: Katja Engel Stelle: Masterstudentin Medical Systems Engineering Interviewerin: Paula Sachs Datum: 06.12.2022 Interview: Guten Tag Katja, schön, dass du heute Zeit hast, um dieses...
Am Donnerstag, dem 26.01.2023 findet ab 15:30 Uhr das nächste das STIMULATE-Kolloquium im Schulungsraum R120 statt. Für extern Teilnehmende wird ein Zoom-Zugang...
Am Dienstag, dem 17.01.2023 um 14:00 Uhr, wird Herr Prof. Sven Grundmann von der Uni Rostock einen Vortrag halten mit dem Titel: "DFG Core Facility `MRI Flow Lab`: The Lab and the Research Topics" geben. Die Veranstaltung findet im Speicher B im...
Im Vorspann zum Workshop mit dem Thema „Flexibilität von Energiesystemen“ erhält die Fachgruppe zusammengesetzt aus internationalen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Netzbetreibern eine Führung durch die Labore des...
Am Tag der Physik stellen Forschende des Forschungscampus STIMULATE im Physik Gebäude (G16) verschiedene MRT-Experimente am Mini-MRT (Tabletop) und am 3-Tesla-MRT vor. Hier geht’s zum Programm.