Roboter-geführte Ultraschallsonde - Erfolgreicher Projekt-Abschluss

Zur Unterstützung von nadelbasierten, radiologischen Interventionen (wie z.B. Biopsien oder thermischen Ablationen) kann die Nadel von der Einstichstelle zur Zielstruktur navigiert werden, indem statt der bisher primär genutzten CT-Bildgebung die ungefährlichere Ultraschall-Bildgebung zum Einsatz kommt. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die US-Sonde beim Einstechen der Nadel nicht manuell nachgeführt werden muss, sondern automatisch an der Nadelspitze ausgerichtet wird.

In dem von der Medizintechnik-Studentin Clara Franke umgesetzten Projekt wurde eine am KUKA-Leichtbauroboter angebrachte Ultraschallsonde anhand einer durch optische Marker getrackten Nadel automatisch nachgeführt, sodass die Nadelspitze im Ultraschallbild verfolgt werden kann. Die entwickelte automatische Nachführung der US-Sonde resultiert in einer verbesserten Ergonomie für Radiologen während Interventionen sowie einer Minimierung der Strahlenbelastung im Vergleich zu Eingriffen unter CT-Bildgebung. Clara Franke schloss mit den Projektergebnissen im März 2021 erfolgreich ihre Bachelorarbeit zum Thema „Automatische Nachführung einer Ultraschallsonde entlang einer getrackten Nadelspitze mit Hilfe eines Leichtbauroboters“ab.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um STIMULATE