14.12.2023 - STIMULATE Kolloquium
Am Donnerstag, dem 14.12.2023, findet um 15:30 Uhr das nächste das STIMULATE-Kolloquium als Online-Veranstaltung via Zoom statt.
Prof. Paola Saccomandi vom Politecnico di Milano (Italien), Department of Mechanical Engineering, präsentiert ihre aktuelle Forschung zum Thema “Fiber optic sensors for thermometry”.
Abstract:
This talk will present emerging applications of fiber optic sensors for thermometry and feedback-controlled delivery of laser- and, more in general, minimally invasive and energy-based therapies. Moreover, innovative photonic approaches for monitoring and predicting the thermal state of biological tissues based on the measurement of their optical “fingerprint” will be shown.
Die Einwahldaten zur Veranstaltung wurden per Mail versandt.
zur Kolloquiums-Übersicht
27.11.2023 - STIMULATE forum
Am Montag, dem 27.10.2023 findet von 13:00-14:00 Uhr das nächste das STIMULATE forum als in hybrider Form - vor Ort im Schulungsraum 120 und Onlinevortrag über den Cloudmeetingdienst „Zoom" - statt.
Vortragende/Vortragstitel:
Richard Bismark: Convergence of iterative model-based dual-energy reconstruction on c-arm CT
Janis Seibt: Prospective correction of slice selection with nonlinear gradients in interventional MRI
Die Einwahldaten für das Zoom-Meeting wurden per E-Mail versandt.
zur Forenübersicht
07.12.2023 - Promotionskolloquium
Am Donnerstag, dem 07.12.2023 findet ab 14:00 Uhr das Promotionskolloquium von Herrn Berk Silemek im Geb. 82, Raum 144 statt.
Der Titel der Dissertation lautet "Sensor based mitigation of implant related RF safety hazards in MRI by E-field steering".
08.11.2023 - Kooperationstreffen Forschungscampi OHLF und STIMULATE
Zum vierten Mal und als abschließendes Netzwerktreffen zur Anbahnung von gemeinsamen Kooperationsprojekten tauschen sich die Forschungscampi OHLF und STIMULATE bei der OHLF in Wolfsburg aus.
26.10.2023 - STIMULATE Kolloquium
Am Montag, dem 23.10.2023, findet um 15:30 Uhr das nächste das STIMULATE-Kolloquium im Schulungsraum 120 statt.
Prof. Mougiakakos (Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie) wird seine aktuelle Forschung zum Thema “Zelltherapie - Ein interdisziplinärer Potentialbereich” vorstellen.
zur Kolloquiums-Übersicht
25.10.2023 - Promotionskolloquium
Am Mittwoch, dem 25.10.2023 findet ab 12:45 Uhr das Promotionskolloquium von Herrn Muhammad Saad Khan in im Geb. 82, Raum 144 statt.
Der Titel der Dissertation lautet "Monitoring of Microwave Liver Ablation by Surface Body-matched Antennas".
23.10.2023 - STIMULATE forum
Am Montag, dem 23.10.2023 findet von 13:00-14:00 Uhr das nächste das STIMULATE forum als in hybrider Form - vor Ort im Schulungsraum 120 und Onlinevortrag über den Cloudmeetingdienst „Zoom" - statt.
Vortragende/Vortragstitel:
Shiras Abdurahman: Evaluation of DCC-based beam hardening and scatter corrections for interventional C-arm CBCT
Marcel Eisenmann: µRGIS - Micropositioning Robotics for Image-Guided Surgery
Die Einwahldaten für das Zoom-Meeting wurden per E-Mail versandt.
zur Forenübersicht
19. - 20.10.2023 - IGIC 2023
Die Forschungscampi M2OLIE und STIMULATE laden vom 19.-20.10.23 alle medizintechnischen Experten aus dem Bereich bildgeführte Interventionen zum Fachaustausch nach Mannheim ins CUBEX ONE ein. Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
18. - 19.10.2023 - Innovation Forum Medizintechnik
Bei diesem Netzwerktreffen der Medizintechnikbranche am 19.10.23 in Tuttlingen mit einem Warm-up Abend am 18.10.23 wird Sachsen-Anhalt als diesjähriges Partnerland auftreten mit verschiedenen wichtigen medizintechnischen Akteuren aus Sachsen-Anhalt, darunter auch dem Forschungscampus STIMULATE.
11.10.2023 - Erste transPORT-Gesamtkonferenz
Als Auftakt für das bereichsübergreifende TransferRaum-Projekt am Wissenschaftshafen sind alle Interessierten zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen und Ideensammeln eingeladen. Die Veranstaltung wird am 11.10.2023 im Wissenschaftshafen im Forschungscampus STIMULATE (Otto-Hahn-Straße 2, 39106 Magdeburg) von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 15:30 Uhr stattfinden. Anmeldungen sind über info@forschungscampus-stimulate.de möglich.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um STIMULATE